Outokumpu, ZWILLING und STAHL KREBS schließen sich zusammen, um CO\2\-Fußabdruck von Messern zu reduzieren

Outokumpu Oyj
Pressemitteilung
14. December 2023 um 9.00 Uhr MEZ

Outokumpu, ZWILLING und STAHL KREBS schließen sich zusammen, um CO2-Fußabdruck von Messern zu reduzieren

Outokumpu, der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Edelstahl, ZWILLING, der weltweit führende Anbieter von hochwertigen Produkten für die moderne Küche, und das zukunftsorientierte Stahlhandelsunternehmen STAHL KREBS haben einen Vertrag über die Lieferung des weltweit ersten nahezu klimaneutralen Edelstahls Outokumpu Circle Green® unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel aller Partner ist es, die bestehende Partnerschaft auf nachhaltige Bereiche auszuweiten.

Outokumpu liefert Circle Green-Edelstahl über STAHL KREBS für ZWILLING Messer, um den CO2-Fußabdruck der wichtigsten ZWILLING Messerserien kontinuierlich zu reduzieren. Der in Messern verwendete Stahl macht mehr als zwei Drittel des gesamten CO2-Fußabdrucks der Messer aus. In der ersten Phase wird Circle Green in der Premium-Serie ZWILLING Pro, einer der meistverkauften Messerserien von ZWILLING, eingesetzt und reduziert deren CO2-Fußabdruck um circa ein Drittel*. In Zukunft will ZWILLING die wichtigsten Messerserien Schritt für Schritt auf Circle Green umstellen. Für ZWILLING ist dies ein bedeutender Schritt in Richtung des Dekarbonisierungsziels, das im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens definiert wurde.


Outokumpu Circle Green im Lager von STAHL KREBS, von wo aus Material an ZWILLING geliefert wird.

Erster martensitischer Circle Green-Edelstahl für hochwertige Messer

Die Circle Green-Produktlinie mit einem bis zu 93 % niedrigeren CO2-Fußabdruck als der Branchendurchschnitt** ist der erste kommerziell erhältliche Edelstahl, der auf null reduziert ist. Er wurde entwickelt, um den grünen Wandel zu beschleunigen und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Um ein solch niedriges Emissionsniveau zu erreichen, verwendet Outokumpu 100 Prozent CO2-armen Strom, CO2-arme Rohstoffe, wie z. B. recycelten Stahl, und neu erfundene Produktionsverfahren, wie z. B. Elektrolichtbogenöfen. Das bedeutet, dass der Circle Green-Edelstahl dieselben mechanischen Eigenschaften und dieselbe hohe Qualität und Haltbarkeit aufweist wie das zuvor verwendete Material.

„Unsere Speerspitze unter den Klimalösungen, Circle Green, hat den geringsten CO2-Fußabdruck der Welt. Wenn der gesamte Edelstahl weltweit mit denselben Methoden wie bei unserer Circle Green-Produktion hergestellt würde, könnten die globalen CO2-Emissionen der gesamten Wertschöpfungskette für Edelstahl um 364 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden. Damit besteht eine echte Chance, verschiedene Branchen zu verändern. Mit Circle Green Dura bieten wir ZWILLING die erste CO2-reduzierte martensitische Edelstahlsorte, die für Anwendungen entwickelt wurde, die eine hohe Oberflächenhärte, hohe Stabilität und Verschleißfestigkeit erfordern. Wir sind stolz darauf, mit dieser Zusammenarbeit unseren Weg der Dekarbonisierung fortzusetzen und unsere Kunden bei ihren Klimazielen zu unterstützen“, sagt Thomas Anstots, Präsident des Geschäftsbereichs Advanced Materials bei Outokumpu.

ZWILLING auf dem Weg zum klimaneutralen Produktportfolio

„Wir freuen uns sehr, dass uns diese beiden Partner, Outokumpu und STAHL KREBS, uns dabei unterstützen, den Weg für eine Reduzierung unserer Scope 3 Emissionen zu ebnen. Als eine der ältesten Marken der Welt war es schon immer unser Anspruch, Küchenprodukte anzubieten, die Qualität und Langlebigkeit mit Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt verbinden“, erklärt Dr. Alexander Gulden, Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei ZWILLING.

„Für uns ist es entscheidend, dass wir unseren Kundinnen und Kunden Produkte anbieten, die so nachhaltig wie möglich sind und, soweit realisierbar, sich auf dem gleichen Preisniveau wie zuvor befinden. So können sie problemlos auf unsere klimafreundlichen Messerserien zurückgreifen und einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Dr. Gernot Strehl, Leiter Product Compliance & Material Technology und Projektleiter für diese Kooperation bei ZWILLING.

Das zukunftsorientierte Stahlhandelsunternehmen STAHL KREBS war Initiator dieses Projektes und agiert als Stahlvermittler innerhalb dieser Kooperation. „Wir freuen uns, Teil dieser wichtigen Partnerschaft zu sein und mit unserer Expertise und unserem Know-how im Stahlhandel einen Beitrag zur klimafreundlichen Herstellung von hochwertigen Messerprodukten leisten zu können“, so Daniel Krebs, Geschäftsführer von STAHL KREBS.

* Im Durchschnitt pro Messer, verglichen mit derselben Messerserie mit zuvor verwendetem Stahl.

** Für die Circle Green classic-Sorten: weltweite durchschnittliche CO-Emissionen (2023): 7 Kilo COe pro kg rostfreien Stahls (Berechnung von Outokumpu auf der Grundlage von Daten der CRU und worldstainless). Outokumpu Circle Green CO-Emissionen: bis zu 0,5 Kilogramm COe pro kg Edelstahl. Für die Sorte Dura ist ein solcher globaler Vergleich nicht verfügbar, aber der CO2-Fußabdruck von Circle Green Dura beträgt 50 % im Vergleich zur Standard-Dura-Produktion von Outokumpu.

Für weitere Informationen:

Investoren: Linda Häkkilä, Leiterin der Abteilung Investor Relations, Tel. +358 400 719 669

Medien: Päivi Allenius, VP - Kommunikation & Marke, Tel. +358 40 753 7374 oder Outokumpu Medienabteilung, +358 40 351 9840

Outokumpu Oyj

Über Outokumpu

Outokumpu ist international führend im Bereich Edelstahl. Das Fundament unseres Unternehmens ist unsere Fähigkeit, Edelstahl in jeder erdenklichen Form und für nahezu jeden Anwendungsbereich maßzuschneidern. Edelstahl ist nachhaltig, beständig und geschaffen für die Ewigkeit. Unsere Kunden nutzen Edelstahl zur Schaffung der Grundstrukturen von Zivilisation und deren berühmten architektonischen Wahrzeichen ebenso wie zur Schaffung von Produkten für Haushalte und verschiedenste Industrien. Outokumpu beschäftigt rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Der Unternehmenssitz ist im finnischen Helsinki. Outokumpu ist am Nasdaq Helsinki notiert. www.outokumpu.com

Über ZWILLING

Der Geschäftsbereich ZWILLING Küche ist Teil des Unternehmensbereichs Konsumgüter der Werhahn-Gruppe. Bereits 1731 als Schutzmarke für Messer und Schneidewaren registriert, produziert und vertreibt ZWILLING heute im In- und Ausland neben Schneidwaren, Kochgeschirr, Küchenhelfern, Bestecken, elektrischen Küchenkleingeräten und Vakuumiersystemen, nunmehr auch BBQ. Es werden weltweit rund 3.700 Mitarbeiter beschäftigt.

Über STAHL KREBS

Bereits seit 1882 lebt STAHL KREBS den Anspruch eines qualitativen Marktführers und will seine Kunden und Partner immer wieder mit neuen Ideen begeistern. In diesem Sinne ist das Solinger Unternehmen heute Versorger zahlreicher Schlüsselbranchen und Lösungsanbieter für anspruchsvolle Industrien und Märkte. Am Standort Solingen hält man ein Lagerprogramm mit ca. 20.000 to rostfreien Stählen, sowie Qualitäts-, Edelbau- und Werkzeugstählen vor. Die nationalen und internationalen Kunden profitieren darüber hinaus von innovativen Services rund um Lagerhaltung, Anarbeitung und Logistik sowie Werkstoff- und Anwendungsberatung.